-lich Willkommen

"Einmal Dreckspatz, immer Dreckspatz!"
(seit 1993)
„Kinder brauchen viel unverplante Zeit in einer fantasieanregenden Umgebung, damit sie ihre eigenen Pläne umsetzen können.“
(aus "Tausend Situationen und mehr")

Pfandbons für den guten Zweck: ALDI SÜD Spendenaktion unterstützt Kita-Kinder

 

Bergisch Gladbach-Schildgen 24.03.2025 – Pfand abgeben und gleichzeitig Gutes tun: Seit dem 20.03.2025 haben ALDI SÜD Kund:innen in der Filiale an der Leverkusener Straße 10 in 51467 Berg. Gladbach-Schildgen die Möglichkeit, ihren Pfandbon an die Kita Dreckspatz E.V. zu spenden.

 

Damit so viele Menschen wie möglich ihren Pfandbon spenden, hält ALDI SÜD den Aufwand für die Kund:innen so gering wie möglich. Direkt im Eingangsbereich hängt neben den Pfandautomaten die bunt gestaltete Spendenbox, die die Kinder der Kita Dreckspatz E.V. eigens für die Spendenaktion angefertigt haben.  Die Kund:innen können hier einfach ihren Pfandbon einwerfen.

  

Gutes für Alle: Pfandbonspenden für neues Fördermaterial, Spielzeug und Lebensmittel.

Die Kinder der Kita Dreckspatz E.V. hoffen auf zahlreiche Pfandbonspenden — der Erlös soll für Fördermaterialien, Spielzeug und Lebensmittel genutzt werden.

 

ALDI SÜD stärkt Ernährungsbildung

Im Mittelpunkt des gesellschaftlichen Engagements von ALDI SÜD stehen Kinder und Jugendliche. Besonders wichtig ist dem Unternehmen die Unterstützung von Initiativen, die Heranwachsende für eine bewusste Ernährung begeistern. Als Hauptpartner der GemüseAckerdemie möchte ALDI SÜD unter anderem dazu beitragen, dass sich folgende Version erfüllt: Bis 2030 soll jedes Kind die Möglichkeit erhalten, den Wachstums- und Wertschöpfungsprozess von Lebensmitteln in seiner Kita- und Schullaufbahn zu erleben. Weitere Informationen zu der seit 2016 bestehenden Kooperation finden Sie hier: Schulgärten – Wir fördern Ernährungsbildung | ALDI SÜD.

 

Bildmaterial:

Angehängt finden Sie Bildmaterial von der Übergabe der Spendenbox in der

ALDI SÜD Filiale in Berg. Gladbach-Schildgen an der Leverkusener Straße 10.   

 

Bild (v.r.n.l.): Konstantin Bauer (Filialleiter), Annika Müller (Stv. Kita-Leitung), Jessica Häseler (Kita-Leitung), Janina Pfitzner (Vorstandsmitglied).

   

Unternehmensgruppe ALDI SÜD: presse@aldi-sued.de 

Pressematerial: aldi-sued.de/presse

 

ALDI – Gutes für alle. Seit mehr als 110 Jahren steht der Name ALDI für Qualität zum besten Preis. Der Discounter ALDI SÜD mit Sitz in Mülheim an der Ruhr betreibt rund 2.000 Filialen in Süd- und Westdeutschland und ist Arbeitgeber von über 50.000 Mitarbeiter:innen. Der wirtschaftliche Erfolg beruht auf einem ausgewählten Sortiment, das zu 90 Prozent aus exklusiven ALDI Eigenmarken wie z.B. NUR NUR NATUR, MILSANI, GUT BIO, MOSER ROTH oder MyVay besteht. Nachhaltigkeit ist ein Grundpfeiler des unternehmerischen Handelns, was Initiativen wie der #Haltungswechsel für mehr Tierwohl und der #Ernährungswechsel, der eine bewusste Ernährung für alle leistbar macht, immer wieder aufzeigen. Darüber hinaus ist ALDI SÜD Bio-Händler Nr.1 in seinem Verkaufsgebiet und führt über das Jahr verteilt mehr als 1.000 Bio-Produkte.

1. Karnevalszug für die Kita Dreckspatz in Voiswinkel 2025

Motto: Immer jlöcklich, immer bunt, im Dreckspatz jeht et rund!"
DRECKSPATZ

Die Dreckspatzen belegten den 2. Platz für die beste Fußgruppe beim Voiswinkler Karnevalszug 2025. 

111 Dreckspatzen feierten den Straßenkarneval und warfen reichlich Kamelle. 

Es war für uns eine wunderbare neue Erfahrung, die unsere Gemeinschaft fördert und Spaß für Klein und Groß bringt!

Wir freuen uns schon auf´s nächste Jahr.

Darauf 3x Dreckspatz Alaaaf! 

Wir sind eine dreigruppige Einrichtung mit festen Bezugsgruppen. Je nach Alter und Entwicklungsstand beleben die Kinder selbstbestimmt ihre Kita.
Unsere Einrichtung lädt die Kinder in ihren Gruppen mit Nebenräumen, Ecken und Nischen zum Entdecken, Experimentieren und zum Erholen ein.
Stolz sind wir auf unser großzügig angelegtes Außengelände mit angrenzendem Waldgebiet, Matschecken und einem „Bobby Car- Drive In“.

Das Dreckspatz- Team

Das Team Dreckspatz besteht aus 12 qualifizierten pädagogischen Fachkräften, einer Kinderpflegerin, sowie ergänzenden Kräften (bestehend aus einer FSJlerin und einer weiteren Kraft). Zusätzlich wird das Team ergänzt durch zwei Küchenkräfte und einen Hausmeister. 

Um die professionelle Arbeit zu gewährleisten, nehmen die Mitarbeiter*innen regelmäßig an Fort- und Weiterbildungen teil.

In unserem pädagogischen Team sind aktuell folgende weitergebildete Mitarbeiter*innen tätig:

* Zertifizierte Kita-Leitung

* Zertifizierte interne Kinderschutzfachkraft

* Zertifizierte Inklusionsfachkräfte

* Zertifizierte u3-Fachkraft

* Zertifizierte systemische Beraterin

* Zertifizierte Kinder- Jugend- und Familientrauerbegleiterin

* Zertifizierte Traumapädagogik- Fachkraft

Leitungsteam der Kita Dreckspatz

Jessica Häseler (Einrichtungsleitung) & Annika Müller (stellvertretende Leitung)

KITA-Kaninchen

Verantwortungsbewusst versorgen die kleinen und großen Dreckspatzen unsere Kaninchen in ihrer großen Kaninchen-Villa. Schnell erfahren die Kinder, dass unsere Kaninchen sehr zutraulich sind, wenn sie gut behandelt werden. Dazu gehört es, die Kaninchen zu füttern und ihren Stall zu säubern.

"Frau Mümmelmann"

"Toffee"

Dreckspatz - Lied

 

„Wir Spatzen aus dem Kindergarten, Groß und Klein von allen Arten,

springen hier so gerne herum und drehen uns dann einmal um.

Wir klatschen gerne in die Hände, stampfen feste ohne Ende,

singen uns ein schönes Lied, weil hier so viel geschieht.“

Elterninitiative / Vorstand / Elternrat

Wir sind eine Elterninitiative. Das bedeutet, dass wir auf die regelmäßige Unterstützung unserer Eltern angewiesen sind. 

Unser ehrenamtlicher Vorstand übernimmt die Aufgaben des Trägers und Arbeitgebers der Kita Dreckspatz. Alle Eltern werden bei Kita-Eintritt ihres Kindes Mitglied im Verein „Kita Dreckspatz e.V.“ und können sich bei der jährlich stattfindenden Mitgliederversammlung als Vorstandsmitglied zur Wahl aufstellen lassen. Bei unseren regelmäßig stattfindenden Vorstandssitzungen findet eine Kooperation mit dem Träger statt, an der sowohl die Kita-Leitung als auch Teammitglieder teilnehmen.

Der Elternrat wird zu Beginn des Kita- Jahres nach unseren gesetzlichen Vorgaben gewählt. Der Elternrat ist Ansprechpartner für alle Eltern, für das Personal und den Träger der Kita. Der Elternrat besteht in der Regel aus zwei Eltern pro Gruppe. Der Elternrat nimmt Wünsche, Anregungen und Vorschläge der Eltern entgegen und bringt sie gegenüber der Kita-Leitung und dem Träger ein. Sie bilden ein „Sprachrohr“ für die gesamte Elternschaft. Zusätzlich unterstützt der Elternrat das Kita- Team bei Festen und Veranstaltungen.

Elternmitarbeit ist stets erwünscht und notwendig, damit wir ein hochwertiges Bildungs- und Betreuungskonzept für unsere Kinder anbieten können. Die Eltern arbeiten mit dem Kita- Team in einer Erziehungspartnerschaft zusammen, um dieses Ziel gemeinsam umzusetzen und einen kindgerechten Lebensraum zu schaffen. Wir führen regelmäßige Elterngespräche, um einen kontinuierlichen Austausch über die Erziehungsarbeit zu garantieren.

Unser Leitbild

Erkläre mir und ich vergesse,
zeige mir und ich erinnere mich,
lasse mich selbst machen und ich verstehe.

(Konfuzius 462n. Chr.)

de_DEDeutsch